🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666
🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666
🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666

Dalmatiner

Der Dalmatiner ist eine elegante, mittelgroße Hunderasse, die vor allem durch ihr unverwechselbares schwarz- oder braun geflecktes Fell bekannt ist. Er gilt als sportlicher Begleiter, der viel Bewegung und Aufmerksamkeit benötigt und dabei ein treues Mitglied der Familie sein kann.

Dalmatiner mit typischem Fleckenmuster

Ein Dalmatiner – auffällig durch sein einzigartiges Fellmuster.

Herkunft und Geschichte

Die genaue Herkunft des Dalmatiners ist nicht eindeutig geklärt. Er wurde bereits im 16. Jahrhundert in Gemälden dargestellt und ist eng mit der Region Dalmatien (heutiges Kroatien) verbunden. Besonders im 18. und 19. Jahrhundert wurde er als Kutschenbegleithund geschätzt – elegant und stets wachsam an der Seite von Pferden.

Charakter und Wesen

Dalmatiner sind intelligent, lebhaft und menschenbezogen. Sie sind bekannt für ihre Verspieltheit und Freundlichkeit, können aber auch eigenständig handeln. Aufgrund ihres hohen Bewegungsdrangs eignen sie sich besonders für aktive Familien, die ihnen viel Zeit und Auslauf bieten können.

Rassemerkmale

Merkmal Beschreibung
Größe Rüden 56–61 cm, Hündinnen 54–59 cm
Gewicht 23–32 kg
Lebenserwartung 11–13 Jahre
Fell Kurz, glatt, weiß mit schwarzen oder braunen Flecken

Haltung und Beschäftigung

Ein Dalmatiner braucht viel Auslauf und ist für sportliche Aktivitäten wie Joggen, Radfahren oder Agility bestens geeignet. Aufgrund seiner Vorgeschichte als Kutschenhund läuft er gerne ausdauernd an der Seite seines Menschen. Für ein Leben in einer kleinen Wohnung ohne genügend Bewegung ist er eher ungeeignet.

Gesundheit und Pflege

Die Rasse neigt zu einigen erblichen Erkrankungen, darunter Taubheit und Harnsteinprobleme. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Flüssigkeit ist wichtig. Das kurze Fell ist pflegeleicht, allerdings haart der Dalmatiner das ganze Jahr über. Regelmäßiges Bürsten reduziert lose Haare und unterstützt ein glänzendes Fell.

Wusstest du, dass …? Der Dalmatiner wurde früher häufig als Feuerwehrhund gehalten – sein auffälliges Erscheinungsbild machte ihn zum beliebten Maskottchen.