Kunstleder
Kunstleder ist ein vielseitig einsetzbares Material, das im Hundebereich zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich um ein synthetisches Material, das die Optik und Haptik von echtem Leder imitiert, dabei aber besondere Vorteile in Bezug auf Pflege, Preis und Tierfreundlichkeit bietet.

Hundebett aus pflegeleichtem Kunstleder – robust und hygienisch.
Eigenschaften von Kunstleder
Kunstleder besteht meist aus einer textilen Trägerschicht, die mit einer Kunststoffoberfläche (z. B. Polyurethan oder PVC) beschichtet ist. Dadurch entsteht ein strapazierfähiges, wasserabweisendes Material, das in vielen Farben und Oberflächenstrukturen verfügbar ist. Optisch lässt es sich kaum von Echtleder unterscheiden, ist jedoch meist leichter und günstiger.
Vorteile gegenüber Echtleder
- Pflegeleicht: Verschmutzungen lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
- Tierfreundlich: Für die Herstellung müssen keine Tiere leiden.
- Kostengünstig: Kunstleder ist im Vergleich zu Echtleder preiswerter.
- Vielfalt: Viele Designs, Farben und Oberflächen sind möglich.
Einsatzmöglichkeiten für Hundeprodukte
Besonders bei Hundebetten, Hundesofas und Transportboxen hat sich Kunstleder bewährt. Es ist hygienisch, da es keine Gerüche annimmt und Flüssigkeiten abweist. Auch bei Hundehalsbändern und Leinen findet das Material Verwendung, weil es robust und langlebig ist.
Produkt | Nutzen von Kunstleder |
---|---|
Hundebett | Leicht zu reinigen, hygienisch und formstabil |
Halsband | Optisch ansprechend, reißfest und wasserresistent |
Transportbox | Kratzfest und einfach zu desinfizieren |
Pflege und Haltbarkeit
Um die Lebensdauer von Kunstleder zu verlängern, sollte es regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Aggressive Reinigungsmittel oder harte Bürsten sind zu vermeiden, da sie die Oberfläche beschädigen könnten. Bei richtiger Pflege kann Kunstleder viele Jahre im Einsatz bleiben.