🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666
🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666
🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666

Akita Inu

Der Akita Inu ist eine eindrucksvolle Hunderasse aus Japan, bekannt für ihr majestätisches Auftreten und ihr treues Wesen. Mit seiner ruhigen Art, seiner Intelligenz und seiner starken Bindung zu seiner Familie gilt der Akita als Symbol für Würde und Loyalität.

Akita Inu im Freien

Ein Akita Inu – stolz, ruhig und loyal.

Herkunft und Geschichte

Der Akita Inu stammt aus der japanischen Präfektur Akita auf der Insel Honshu. Ursprünglich wurde er als Jagdhund für Großwild wie Bären eingesetzt. Später entwickelte er sich zu einem Symboltier Japans, das Tapferkeit, Treue und Ehre verkörpert. Besonders berühmt wurde die Rasse durch die Geschichte des Hundes „Hachikō“, der seinem verstorbenen Besitzer jahrelang am Bahnhof Shibuya wartete.

Charakter und Wesen

Akita Inus sind ruhig, stolz und loyal. Sie gelten als sehr eigenständig und wachsam, sind ihren Bezugspersonen jedoch tief verbunden. Fremden gegenüber sind sie oft reserviert. Ihre ruhige, ausgeglichene Art macht sie zu angenehmen Begleitern – solange sie konsequent und respektvoll erzogen werden.

Rassemerkmale

Merkmal Beschreibung
Größe Rüden 64–70 cm, Hündinnen 58–64 cm
Gewicht 32–45 kg
Lebenserwartung 10–13 Jahre
Fell Dicht, mittellang, mit weicher Unterwolle; Farben: rot, weiß, gestromt oder sesam

Haltung und Beschäftigung

Der Akita Inu ist ein ruhiger Hund, der keine übermäßige Bewegung benötigt, aber regelmäßige Spaziergänge und geistige Beschäftigung schätzt. Er ist kein Hund für Anfänger, da er ein starkes Selbstbewusstsein besitzt und klare, konsequente Führung erfordert. Er lebt gerne in einem ruhigen Umfeld mit fester Bezugsperson und sollte früh sozialisiert werden, um sein freundliches Wesen zu fördern.

Gesundheit und Pflege

Die Rasse ist robust, neigt aber zu Hautproblemen und Hüftdysplasie. Regelmäßige tierärztliche Vorsorge ist empfehlenswert. Das dichte Fell sollte mindestens einmal pro Woche gebürstet werden, während des Fellwechsels auch häufiger. Akitas sind sehr reinlich und pflegen sich oft ähnlich wie Katzen selbst.

Wusstest du, dass …? Der Akita Inu gilt in Japan als nationales Kulturgut und Symbol für Treue – und der berühmte Hund Hachikō steht heute als Statue am Bahnhof Shibuya in Tokio.