🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666
🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666
🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666

Australian Shepherd

Der Australian Shepherd ist eine mittelgroße Hunderasse, die für ihre Intelligenz, Energie und Vielseitigkeit bekannt ist. Trotz des Namens stammt er nicht aus Australien, sondern wurde in den USA gezüchtet. Heute zählt er zu den beliebtesten Familien- und Arbeitshunden weltweit.

Australian Shepherd auf einer Wiese

Ein Australian Shepherd – intelligent, sportlich und voller Energie.

Herkunft und Geschichte

Der Australian Shepherd wurde im 19. Jahrhundert in den USA entwickelt. Schäferhunde aus Europa und Australien wurden dort gekreuzt, um einen vielseitigen Arbeitshund für die Viehzucht zu schaffen. Besonders auf Ranches im Westen der Vereinigten Staaten war er ein unverzichtbarer Helfer.

Charakter und Wesen

Australian Shepherds sind äußerst intelligent und lernbegierig. Sie gelten als loyal und menschenbezogen, sind aber auch sehr aktiv und wachsam. Ihre hohe Energie macht sie ideal für Hundesportarten wie Agility, Obedience oder Flyball. Gleichzeitig brauchen sie eine konsequente Erziehung und viel Beschäftigung, um ausgeglichen zu bleiben.

Rassemerkmale

Merkmal Beschreibung
Größe Rüden 51–58 cm, Hündinnen 46–53 cm
Gewicht 18–29 kg
Lebenserwartung 12–15 Jahre
Fell Mittel- bis langhaarig, dicht, oft mehrfarbig (Merle-Muster häufig)

Haltung und Beschäftigung

Ein Australian Shepherd ist kein Hund für ein Leben ohne Aufgaben. Er braucht täglich lange Spaziergänge, geistige Förderung und sportliche Aktivitäten. Besonders glücklich ist er, wenn er eine echte Aufgabe erhält – sei es auf einem Bauernhof oder im Hundesport. Für ein Leben in einer kleinen Wohnung ohne Beschäftigung ist er nicht geeignet.

Gesundheit und Pflege

Die Rasse ist grundsätzlich robust, allerdings können genetische Probleme wie Hüftdysplasie oder Augenkrankheiten auftreten. Merle-Träger sollten nicht miteinander verpaart werden, da dies zu schweren Erbkrankheiten führen kann. Das Fell benötigt regelmäßiges Bürsten, insbesondere in Zeiten des Fellwechsels, um Verfilzungen zu vermeiden.

Wusstest du, dass …? Der Australian Shepherd gilt als einer der intelligentesten Hunde überhaupt und kann – richtig gefördert – über 200 verschiedene Kommandos lernen.