Berner Sennenhund
Der Berner Sennenhund ist eine eindrucksvolle, großgewachsene Hunderasse mit charakteristischem dreifarbigen Fell. Er gilt als freundlich, ausgeglichen und familiennah – eine Rasse, die Kraft mit Sanftmut verbindet und weltweit geschätzt wird.
Ein Berner Sennenhund – sanftmütig, groß und treu.
Herkunft und Geschichte
Der Berner Sennenhund stammt aus der Schweiz, wo er als Hof- und Arbeitshund in den Alpenregionen eingesetzt wurde. Seine ursprünglichen Aufgaben umfassten das Treiben von Vieh, das Bewachen von Höfen und das Ziehen von Wagen. Als Teil der vier Schweizer Sennenhunderassen ist er bis heute ein Symbol für Tradition und Verlässlichkeit.
Charakter und Wesen
Bekannt ist der Berner Sennenhund für seine Freundlichkeit und Geduld. Er gilt als besonders kinderlieb und menschenbezogen, ist aber dennoch wachsam und zuverlässig als Beschützer. Trotz seiner Größe zeigt er sich im Familienalltag ausgeglichen und anhänglich.
Rassemerkmale
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Größe | Rüden 64–70 cm, Hündinnen 58–66 cm |
| Gewicht | 35–55 kg |
| Lebenserwartung | 7–9 Jahre |
| Fell | Dicht, lang, glänzend; schwarz mit weißen und rostroten Abzeichen |
Haltung und Beschäftigung
Ein Berner Sennenhund benötigt ausreichend Bewegung, jedoch keine Hochleistungssportarten. Lange Spaziergänge, moderate Spiele und geistige Beschäftigung reichen aus, um ihn auszulasten. Aufgrund seiner Größe und Gelassenheit ist er kein typischer Wohnungshund, sondern fühlt sich in einem Haus mit Garten wohler.
Gesundheit und Pflege
Die Rasse ist leider für bestimmte gesundheitliche Probleme bekannt, darunter Hüft- und Ellbogendysplasie sowie eine vergleichsweise kurze Lebenserwartung. Verantwortungsvolle Züchter legen daher Wert auf gesunde Linien. Das lange Fell erfordert regelmäßige Pflege, am besten mehrmals pro Woche bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden.