🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666
🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666
🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666

Dösen

Dösen beschreibt einen Zustand zwischen Wachsein und Schlaf, den Hunde besonders häufig einnehmen. Es ist mehr als nur ein kurzes Ruhen – es erfüllt wichtige Funktionen für Gesundheit, Wohlbefinden und Aufmerksamkeit. Wer versteht, was beim Dösen passiert, kann das Verhalten seines Vierbeiners besser einschätzen.

Hund döst entspannt im Körbchen

Ein Hund döst entspannt – weder wach noch im Tiefschlaf.

Was bedeutet Dösen eigentlich?

Beim Dösen befindet sich der Hund in einem leichten Schlafzustand. Er hat die Augen oft halb geöffnet oder geschlossen, die Muskeln sind entspannt, aber die Sinne bleiben aktiv. Schon kleine Geräusche oder Bewegungen in der Umgebung können dazu führen, dass der Hund sofort wieder aufmerksam ist.

Unterschied zwischen Dösen und Schlaf

Merkmal Dösen Tiefschlaf
Augen Halb geöffnet oder leicht geschlossen Geschlossen
Reaktion auf Geräusche Schnell wach Oft keine direkte Reaktion
Körperhaltung Entspannt, aber wechselnd Tiefer liegend, stabil

Warum dösen Hunde so viel?

Hunde verbringen bis zu 50 % des Tages mit Dösen. Diese Phase dient der Erholung und hilft, Energie für Spiel, Training und Spaziergänge zu sparen. Auch instinktiv ist das Dösen wichtig: In freier Wildbahn konnte der Hund so gleichzeitig entspannen und doch wachsam bleiben. Dieses Verhalten ist bis heute erhalten geblieben.

Dösen als Zeichen von Wohlbefinden

Ein Hund, der regelmäßig döst, zeigt in der Regel ein ausgeglichenes Verhalten. Fehlt diese Phase, kann das ein Hinweis auf Stress oder gesundheitliche Probleme sein. Daher lohnt es sich, den eigenen Hund zu beobachten und sicherzustellen, dass er genügend ruhige Rückzugsorte hat.

Wusstest du, dass …? Hunde nicht nur nachts schlafen, sondern ihren Schlafbedarf über den ganzen Tag verteilen. Dösen ist daher ein wichtiger Bestandteil ihres natürlichen Rhythmus.