🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666
🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666
🚀 Kostenloser Versand ab 20€ Bestellwert
⏱️ Schneller Versand
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
💼 Bequemer Kauf auf Rechnung
📞 Hotline: 05252 977666

Dobermann

Der Dobermann ist eine große, elegante Hunderasse mit kräftigem Körperbau und markantem Erscheinungsbild. Bekannt für seine Wachsamkeit, Intelligenz und Loyalität, gilt er als vielseitiger Gebrauchshund, der gleichzeitig ein treuer Familienbegleiter sein kann.

Dobermann aufmerksam im Freien

Ein Dobermann – kraftvoll, aufmerksam und loyal.

Herkunft und Geschichte

Der Dobermann wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland gezüchtet. Friedrich Louis Dobermann, ein Steuereintreiber aus Apolda, wollte einen zuverlässigen Schutz- und Begleithund schaffen. Durch gezielte Kreuzungen mit Rassen wie Rottweiler, Deutscher Schäferhund und Pinscher entstand der Dobermann, der bald als Polizeihund und Schutzhund bekannt wurde.

Charakter und Wesen

Dobermänner sind intelligent, wachsam und mutig. Sie zeichnen sich durch ihre Loyalität gegenüber ihren Bezugspersonen aus und sind sehr lernfähig. In einer konsequenten, liebevollen Erziehung entwickeln sie sich zu ausgeglichenen und zuverlässigen Begleitern. Ihr Schutztrieb macht sie aufmerksam und reaktionsschnell, weshalb sie als Wach- und Schutzhunde geschätzt werden.

Rassemerkmale

Merkmal Beschreibung
Größe Rüden 68–72 cm, Hündinnen 63–68 cm
Gewicht 32–45 kg
Lebenserwartung 10–13 Jahre
Fell Kurz, glatt, glänzend; Farben schwarz oder braun mit roten Abzeichen

Haltung und Beschäftigung

Ein Dobermann ist kein Hund für Couch-Potatoes. Er benötigt viel Bewegung, geistige Förderung und klare Führung. Hundesportarten wie Obedience, Schutzdienst oder Agility sind ideal, um ihn auszulasten. Da er sehr menschenbezogen ist, sollte er nicht lange allein gelassen werden. Ein Haus mit Garten bietet ihm den nötigen Platz, um sich auszutoben.

Gesundheit und Pflege

Dobermänner neigen zu einigen erblichen Erkrankungen, darunter Herzprobleme (DCM) und Hüftdysplasie. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig. Das kurze Fell ist pflegeleicht und erfordert nur gelegentliches Bürsten. Da die Rasse sensibel ist, sollte der Umgang stets positiv und respektvoll erfolgen.

Wusstest du, dass …? Der Dobermann ist die einzige international anerkannte Hunderasse, die in Deutschland gezüchtet wurde und den Namen ihres Züchters trägt.